Der Raderlebnistag "Autofreies Wallhalbtal" wird alle zwei Jahre, immer im Wechsel mit dem Sickinger Grumbeeremarkt, veranstaltet. In den geraden Jahren in der Regel am dritten Sonntag im Juni heißt es von Landstuhl / Atzel bis nach Thaleischweiler-Fröschen über die L475 freie Fahrt für Radler, Skater und Fußgänger. Jeglicher motorisierter Verkehr darf an diesem Sonntag nicht durchs Tal fahren. Die Mühlenwirte und zahlreiche Vereine an der Wegstrecke bieten vielerlei kulinarische Köstlichkeiten an, sodass die Besucher gemütlich von einer Station zur nächsten radeln können. An mehreren Service-Stationen können kleinere Reparaturen vorgenommen werden, genauso werden dort die Neuheiten im Radsport präsentiert.
Die offizielle Eröffnung findet dieses Jahr in Wallhalben am Dorfplatz statt. Die Beigeordnete der VG Landstuhl Vera Lang, der 1. Beigeordnete der VG Thaleischweiler-Wallhalben Heino Schuck und die Marktgräfin Sickinger Land Jasmin eröffnen den diesjährigen Raderlebnistag "Autofreies Wallhalbtal" um 10:00 Uhr offiziell.
In Thaleischweiler-Fröschen gibt es am Ortseingang Burger, Getränke und außerdem leckeren frischen Erdbeerkuchen und Kaffee.
Im Odenbachtal bieten das Landhotel Weihermühle Vitaminsnacks und die kleine Mühle Fitnesssalate an. Außerdem gibt es einen tollen Außenbereich für Kinder.
Auf der Kneispermühle können sich die Radler mit Gulaschsuppe, Hähnchenbruststreifen Toscana mit Fussili, Saumagenwürstchen im Brötchen, Italienischer Salatteller, Salatteller mit Schafskäse und einer großen Kuchenauswahl stärken. Außerdem wird es dort ebenfalls eine DRK-Station zu finden sein.
An der Abfahrt nach Herschberg können bei der Service-Station von Zweirad Stocker kleinere Reparaturen vorgenommen werden, außerdem werden viele Neuheiten und die aktuellen Trends im Radsport vorgestellt.
Beim Förderverein der Feuerwehr an der Feuerwache in Wallhalben gibt es Cola-Fleisch aus dem Dutch-Oven mit Pommes und Getränken.
Am Dorfplatz in Wallhalben bieten die Wallhalber Vereine Lachsbrötchen und Fischburger, Pommes, Currywurst und Bratwürste (rot und weiß) und Bratkartoffeln mit Wurstsalat an. Zusätzlich gibt es Kaffee und Kuchen für den süßen Hunger. Außerdem hat die Touristinfo Pfälzer Mühlenland einen Infostand, Wheelsports ist mit einer Service-Station vor Ort, das Historische Fahrradmuseum ist erstmalig mit einer interaktiven und historischen Fahrradausstellung dabei, die Polizei bietet an einem Infostand Wissenswertes zum Thema "Sicherheit im Radverkehr" und das DRK ist vor Ort.
An der Knopper Mühle bietet der FC Knopp Getränke, Sickinger Kringel und diverse Grillspezialitäten an.
In Mittelbrunn am Hundeplatz laden eine Hüpfburg des Jugendhaus SPOTS, der Infostand der Touristinfo Landstuhl, ein Infostand des Fahrradladens bikes and more und der Verein der Hundefreunde mit Getränken, Gyros mit Krautsalat und Pommes, Kaffee und Kuchen und eine DRK-Station zum längeren Verweilen ein.
Nach der Zwangspause im Jahr 2020 freuen sich die Verbandsgemeinde Landstuhl und Thaleischweiler-Wallhalben darauf, zahlreiche Radler, Skater und Spaziergänger auf der Route begrüßen zu dürfen.