Der 18. Sickinger Mundartdichter-Wettstreit

Sickinger Mundartdichter-Wettstreit

Sickinger MundartdichterWettstreit 2025 

Die Pfälzer Mundart ist hier auf der Sickinger Höhe ein wichtiges Kultur- und Identitätsmerkmal. Der alle zwei Jahre stattfindende Sickinger Mundartdichterwettstreit hebt dieses Kulturgut hervor und trägt so einen wichtigen Teil zur Bewahrung bei. Inhaltlich sind beim Wettbewerb keine Vorgaben gemacht, es dürfen in den Kategorien Prosa und Lyrik jeweils zwei Beiträge pro Teilnehmer eingereicht werden. Die Seiten müssen anderthalbzeilig beschrieben sein und die Prosatexte dürfen nicht länger als zwei Seiten sein. 

Zusätzlich gibt es seit dem Wettbewerb 2019 in jeder Kategorie einen Schülerpreis, der an junge Mundartdichter vergeben wird. 

Seit dem Wettbewerb im Jahr 2019 gibt es ebenfalls als Neuerung den Preis der Marktgräfin Sickinger Land, bei dem humoristische Inhalte vorgegeben sind. Dieser Preis wird ebenfalls in den Kategorien Lyrik und Prosa vergeben. Diese Beiträge können zusätzlich zu den Beiträgen beim "klassischen" Wettbewerb eingereicht werden. Anders als beim traditionellen Wettbewerb besteht die Jury beim Preis der Marktgräfin nicht aus Fachleuten, sondern aus Vorstandsmitgliedern des Vereins für Tourismus Mühlenland-Sickinger Höhe-Schwarzbachtal, die hier nur den Unterhaltungswert der Beiträge bewerten. 


Der diesjährige Mundartdichter-Wettstreit erringt durch die Hervorhebung des Kulturguts der Mundart einen noch bedeutenderen Stellenwert. 


Die Siegerehrung war ein voller Erfolg. Das Hoffmann-Hammer-Trio sorgte für die passende musikalische Begleitung. Mit ihren Beiträgen "Vadder, ich muß geh" in Lyrik und "Die Brief vun de Lilly" in Prosa gewannen Manfred Dechert und Matthias Zech jeweils den 1. Platz. 


Die Beiträge der Plätze zwei bis fünf sind im Büchlein ebenfalls veröffentlicht. 

 

Das Mundart-Büchlein mit allen Siegertexten ist für einen Unkostenbeitrag von 3,- €. Es erscheint zur Siegerehrung und ist im Nachgang der Veranstaltung auch bei der Touristinformation Pfälzer Mühlenland erhältlich.

Touristinformation Pfälzer Mühlenland

Hauptstr. 26

66917 Wallhalben

Tel: 06334 441240

touristinfo@vgtw.de